Frau Manja Gretschel über die Aufgaben und Leistungen des HdF umfassend informiert. Sie erläuterte auch detailliert die Probleme, die sich durch den vermehrten und detaillierteren Beratungsbedarf der Nutzer ergeben. Auch stellte sie das neue Programmheft für das 1. Halbjahr 2023 des HdF vor. Hier zu finden: https://www.hdf-katzenelnbogen.de/aktuell/das-neue-programm-zum-durchblaettern-finden-sie-hier/
In der im Anschluss stattfindenden Fraktions- und Vorstandssitzung übernahm Andreas Preller den Vorsitz der FWG Aar-Einrich e.V. von Ulrich Diefenbach.
Preller wurde bereits bei der Jahreshauptversammlung im November 2022 in diese Position gewählt, da Ulrich Diefenbach aus persönlichen Gründen den Vorsitz zum Ende des Jahres aufgeben wollte.
Klaus Harbach, 2. Vorsitzender, dankte Ulrich Diefenbach für sein Engagement und die geleistete Arbeit seit Gründung der FWG Aar- Einrich e.V. im Jahre 2019 und überreichte ihm als kleine Anerkennung ein Weinpräsent.
Andreas Preller betonte in seiner Antrittsrede, dass er sich verstärkt darum kümmern möchte junge Menschen für die Kommunalpolitik und die Arbeit der FWG zu begeistern.
Er hoffe auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Vorstand und Fraktion auch im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen 2024.
Um die Kommunalwahl vorzubereiten wurde im ersten Step ein Wahlkampfteam rund um den neuen 1. Vorsitzenden gebildet, dass zeitnah seine Arbeit aufnehmen wird.
Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Arbeit der FWG Aar-Einrich e.V. interessieren können gerne Kontakt über info(at)fwg-aar-einrich(punkt)de oder über die Ansprechpartner der FWG vor Ort in den Ortsgemeinden aufnehmen – zu finden hier: https://fwg-aar-einrich.de/aktiv-vor-ort
Freundliche Grüße,
Hayda Rübsamen
Medienbeauftrage