Aktuelles

FWG Aar-Einrich geht geschlossen in die Kommunalwahl

Am 01.02.2019 fand in der Gaststätte „Dorfkrug“ in Allendorf die Listenaufstellung der FWG für die Verbandsgemeinderatswahl am 26.05.2019 für die neue VG Aar-Einrich statt.

Der 1. Vorsitzende Ulrich Diefenbach begrüßte die zahlreich erschienenen  Mitglieder und Gäste. Besonders begrüßte er den 1. Vorsitzenden der Kreis-FWG Bernd Hartmann und den amtierenden Bürgermeister der VG Katzenelnbogen und Bürgermeisterkandidaten für die neue VG Aar-Einrich Harald Gemmer.

Karl Protze, Mitglied des Vorstandes, wurde zum Versammlungsleiter gewählt und führte souverän durch das Wahlprozedere. Nach den Wahlvorschlägen aus der Versammlung hatten die Kandidaten Gelegenheit, sich kurz vorzustellen und ein paar Worte zu ihrer Person sowie ihrem politischen Engagement zu sagen. Der reibungslose Ablauf der Kandidatenaufstellung und der Wahl zeigt, dass die im letzten Jahr gegründete FWG Aar-Einrich als eine Einheit für die neue VG antritt.

Dank des großen Interesses an kommunalpolitischer Arbeit bei den Mitgliedern konnten zusätzlich zu den 32, auf dem Wahlzettel vertretenen Kandidaten, sogar noch weitere Mitglieder als Nachrücker gewählt werden.

Den Spitzenplatz auf der Liste erhielt die kommunalpolitisch erfahrene 1. Vorsitzende der FWG-Einrich Hayda Rübsamen, die bereits lange Jahre als Mitglied sowohl im Rat der VG Katzenelnbogen, als auch im Stadtrat tätig ist. Die 59-jährige verheiratete Mutter von zwei erwachsenen Söhnen ist außerdem schon seit Jahrzehnten aktives Mitglied der Feuerwehr. Darüber hinaus engagiert sie sich im Deutsch-Französischen-Freundeskreis und als Mitglied des Damenelferrates in der Fastnacht. Für den neuen Verein FWG Aar-Einrich übernimmt sie Verantwortung im Vorstand als Medienbeauftragte.

Auf Listenplatz 2 – Manfred Ehrecke, der seit langen Jahren die Geschicke der FWG Aar lenkt und sich in seinem langjährigen ehrenamtlichen Engagement um die Entwicklung der Aar-Region verdient gemacht hat.

Alle weiteren Positionen auf der Liste wurden paritätisch mit Personen von der Aar und aus dem Einrich besetzt. Es sind engagierte Mitglieder quer durch alle Berufsgruppen, die ihre Erfahrungen aus Beruf, Sport, Vereinen, sowie kulturellem und sozialem Engagement einbringen wollen. Ihr Ziel ist es, die zukünftige VG Aar-Einrich ohne parteipolitische Vorgaben durch verantwortungsvolle Ratsarbeit mit Leben zu erfüllen.

Bernd Hartmann erläuterte die Listenaufstellung der Kreis-FWG und die geplanten Wahlkampfaktivitäten, sowie die für die Freien Wählergruppen in den Verbandsgemeinden zur Verfügung stehenden Werbemittel. 

Anschließend bedankte sich Harald Gemmer für die Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten der neuen VG Aar-Einrich durch die FWG und ihre Unterstützung beim anstehenden Wahlkampf. Er informierte die Anwesenden über seine Themenschwerpunkte und die geplanten Aktivitäten in den nächsten Monaten. 

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte der Vorstand den aktuellen Planungsstand der Wahlkampfaktivitäten und die Einbindung der Kandidaten in diese Aktionen. Details zum umfangreichen Wahlprogramm werden später, nach weiterer Abstimmung, öffentlich kommuniziert.

  1. Hayda Rübsamen (Katzenelnbogen)
  2. Manfred Ehrecke (Hahnstätten)
  3. Bernd Roßtäuscher (Schönborn)
  4. Klaus Harbach (Mudershausen)
  5. Ulrich Diefenbach (Rettert)
  6. Jana Winter (Niederneisen)
  7. Ingo Brod (Rettert)
  8. Joachim Egert (Hahnstätten)
  9. Petra Popp (Katzenelnbogen)
  10. Markus Heinz (Kaltenholzhausen)
  11. Stefan Dörner (Berghausen)
  12. Benjamin Steinhäuser (Flacht)
  13. Yvonne Hasselbach (Kördorf)
  14. Bernhard Meyer (Netzbach)
  15. Udo Meister (Gutenacker)
  16. Bernd Wilbert (Lohrheim)
  17. Karsten Diefenbach (Katzenelnbogen)
  18. Marianne Schneider (Burgschwalbach)
  19. Rüdiger Klotz (Berndroth)
  20. Ulrich Müller (Hahnstätten)
  21. Andreas Preller (Klingelbach)
  22. Reiner Schmidt (Kaltenholzhausen)
  23. Klaus Theile (Schönborn)
  24. Roger Heuser (Niederneisen)
  25. Werner Großheim (Mittelfischbach)
  26. Klaus Wulf (Oberneisen)
  27. Karin Wexler (Herold)
  28. Christoph Hörl (Niederneisen)
  29. Armin Fuhr (Eisighofen)
  30. Volker Nikodemus (Flacht)
  31. Manfred Fiebig (Katzenelnbogen)
  32. Kai-Uwe Meffert (Mudershausen)
  33. Heiko Heymann (Rettert)
  34. Doris Löhr (Hahnstätten)