Petra Popp
Bürgermeister-Kandidatin für die Stadt Katzenelnbogen und Kandidatin für den Rat der Verbandsgemeinde Aar-Einrich
engagiert, unternehmungslustig und neugierig

Ich kandidiere als FWG-Kandidatin für das Amt der Stadtbürgermeisterin in Katzenelnbogen und auch für den Rat der neuen Verbandsgemeinde Aar-Einrich.
Als Mitglied der FWG ist es mir wichtig, dass sich jeder bei uns mit seinen Ideen einbringen kann, dass wir gemeinsam zum Wohle der Stadt beitragen, parteiunabhängig unsere Zukunft gestalten und die Interessen der Bürger im Mittelpunkt stehen.
Als Bürger von Katzenelnbogen will ich, dass wir attraktiv und zukunftsfähig sind in den Bereichen Leben - Wohnen - Arbeiten, d.h. wir haben bezahlbaren Wohnraum, wohnortnahe Ausbildungs- und Arbeitsplätze und ein breites Angebot für Freizeit, Erholung und lebendige Vereinsaktivitäten – und das für alle Generationen.
Ich möchte unsere neue Verbandsgemeinde Aar-Einrich aktiv mitgestalten, die Mobilität für alle Bürger der neuen VG verbessern – für mich steht die parteiunabhängige Gestaltung unserer Zukunft mit den Bürgerinteressen aller Altersgruppen im Mittelpunkt.
Ich bin sehr daran interessiert, dass sich unsere Stadt weiter positiv entwickelt und sie für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gut aufgestellt ist. Die Menschen, die heute hier leben - wie auch die künftigen - sollen eine attraktive und lebendige Stadt vorfinden – mit allem, was dazu gehört.
Ich will Verantwortung übernehmen, mich engagieren und etwas bewegen und denke, dass ich dazu die erforderlichen Voraussetzungen und Kompetenzen mitbringe. Die Bürger von Katzenelnbogen möchte ich überzeugen, dass sich Engagement lohnt und dass man ohne Parteigrenzen und unvoreingenommen etwas erreichen kann.

Stadtgeflüster
Herzliche Einladung
Ich freue mich auf interessante Gespräche und bin gespannt auf Ihre Ideen und Anregungen rund um die Zukunft unserer Stadt.
Besuchen Sie mich jeweils ab 19 Uhr am Weinstand im Hof des Heimatmuseums!
Ich bin mit meiner Heimat und der Region sehr verbunden und lebe gern hier
Persönliches
- Geboren 1974 in Nastätten und aufgewachsen als Nesthäkchen mit zwei älteren Geschwistern in einer selbständigen Handwerkerfamilie in Mittelfischbach
- In Katzenelnbogen die Grundschule und bis zur 8. Klasse die Realschule besucht, danach in Diez am Gymnasium das Abitur gemacht
- zum dualen Studium nach Baden-Württemberg gezogen und dort BWL-Studium in Kooperation mit dem Reifenhersteller Michelin in Karlsruhe begonnen; 1996 als Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Industrie das Studium erfolgreich abgeschlossen
- erste berufliche Erfahrungen bei Michelin im Controlling gesammelt und nach drei Jahren wieder Richtung Heimat – nach Bad Kreuznach – gewechselt; dort bei Michelin im Bereich Organisationsentwicklung und Personalmanagement tätig
- in 2012 parallel dazu den kaufmännischen Teil des eigenen Elektro-Betriebs hier in Katzenelnbogen übernommen
- verheiratet, 2 Töchter von 14 und 16 Jahren

Engagement
- Tätigkeit in den Elterngremien von Kindergarten, Grundschule und aktuell Mitglied im Schulelternbeirat des Sophie-Hedwig-Gymnasiums in Diez mit den Schwerpunktthemen Schulentwicklung, Sprachen, Ehemaligen- und Öffentlichkeitsarbeit sowie organisatorische Projekte an der Schule
- Seit 2008 Mitarbeit in der Bildungskommission der Verbandsgemeinde, die sich vor 10 Jahren schon mit den Themen Öffnungszeiten der Kindertagesstätten und Betreuung von Kindern unter 3 Jahren beschäftigt hat
- Seit 2009 Mitglied im Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde
- Seit 2013 Mitglied in der FWG Einrich e.V., für diese in 2014 bei der Kommunalwahl erstmals auf der Liste für den Verbandsgemeinderat und auch Mitglied im Vorstand
- Seit 2014 Mitglied im Sozialausschuss der Verbandsgemeinde
- Seit Ende 2018 Mitglied der Gesellschafterversammlung des Online-Marktplatzes Aar-Einrich
- Seit 2005 Vorstandsmitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Katzenelnbogen
- Seit 2006 Mitglied im Deutsch-Französischen Freundeskreis Katzenelnbogen – Serres e.V. und seit 2013 auch dessen zweite Vorsitzende
- Seit 2 Jahren engagiert in der Flüchtlingshilfe, Betreuung einer syrischen Familie in Katzenelnbogen
- Gefühlt schon immer im Fasching aktiv – sowohl bei der Organisation der Kampagne als auch aktiv auf der Bühne und Mitglied bei den Flecker Fassenachtsweibern
- Im Bereich der Organisation mit eingebunden bei fast allen Aktivitäten der Stadt – sei es Weinfest, Ritterspiele, Bartholomäusmarkt oder ähnliche Veranstaltungen