Norman Schumacher
Kandidat für den Stadtrat der Stadt Katzenelnbogen

Ich kandidiere für die FWG, weil ich mir gut vorstellen kann, dass man im Stadtrat auch einmal von seiner grundsätzlichen politischen Ausrichtung abweichen muss, um als Ergebnis das zu erreichen, worum es geht: Das Beste für "de' Flecke".
Dafür stehe ich ein
- Voraussetzungen für weitere Gewerbeansiedlungen zu schaffen (Infrastruktur wie schnelles Internet, Gewerbegebietsflächen außerhalb Wasserschutzgebieten,…) und diese zu forcieren
- Arbeitsplätze vor Ort, kombiniert mit verhältnismäßigen Kosten für Wohnraum, sind m.E. eine wesentliche Voraussetzung zum Erhalt der Bevölkerungsdichte.
- Die Versorgung des Einrichs hauptsächlich durch den Einzelhandel unseres "(Markt-)Fleckens"
- Der Erhalt des Schwimmbades als die tägliche Naherholungsmöglichkeit vor der Haustür
- eine Lösung für unser Schloss als Wahrzeichen – dies jedoch definitiv nicht mit Geld aus der Stadtkasse – Gleiches gilt für die notwendige Sanierung des Stadtkernes
- Was mich stört: das "Wildparken" auf Gehwegen, freilaufende Hunde, zugeschissene "Hundewege" und die zunehmende Vermüllung der umliegenden Wälder und Felder
Kurzer Lebenslauf
- Grund-/ Hauptschule Katzenelnbogen
- Berufsfachschule Wirtschaft Diez
- höhere Berufsfachschule Wirtschaft Diez
- Bundeswehr
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Dipl.-Wirt.Ing (FH))
- Projekingenieur bei Sandvik Mining and Construction, Tech Center Cologne, Bergisch Gladbach
- Assistent Vorstand Technik bei MHI GmbH, Hanau
- Betriebleiter Asphaltmischanlagen MHI Gmbh, Hanau
- Vertrieb Basalt Union GmbH, Gebiet Taunus
- aktuell: Geschäftführer bei Schumacher und Heuser GmbH, Katzenelnbogen (paralell weiterhin Vertrieb für Basalt Union)